Das Berufs- oder Vertretungsverbot tritt außer Kraft,
- wenn ein nicht auf eine Maßnahme nach § 114 Absatz 1 Nummer 5 oder Absatz 2 Nummer 5 lautendes Urteil ergeht oder
- wenn die Eröffnung des Hauptverfahrens vor dem Anwaltsgericht abgelehnt wird.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen die volle Funktionalität unseres Angebotes zu gewährleisten. Für den Betrieb der Seite technisch notwendige Cookies sind bereits aktiviert. Zusätzlich gibt es Cookies zur Erhebung anonymisierter Zugriffsdaten für Statistikzwecke, denen Sie einzeln zustimmen können. Näheres erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Springe direkt zu:
Das Berufs- oder Vertretungsverbot tritt außer Kraft,
Seite teilen
Die aktuelle Seite in Ihren Sozialen Netzwerken teilen.