1Hat der Berufsangehörige seinen Antrag auf gerichtliche Entscheidung auf die Höhe einer nach § 68 Absatz 1 Satz 2 Nummer 2 verhängten Geldbuße beschränkt, so kann das Gericht mit Zustimmung des Antragstellers, der Staatsanwaltschaft und der Abschlussprüferaufsichtsstelle ohne Hauptverhandlung durch Beschluss entscheiden, sofern die Höhe der verhängten Geldbuße nicht mehr als 10 000 Euro beträgt. 2Richtet sich der Antrag gegen eine von der Wirtschaftsprüferkammer verhängte Geldbuße, so bedarf die Entscheidung durch Beschluss auch der Zustimmung der Wirtschaftsprüferkammer. 3Von der angefochtenen Höhe der verhängten Geldbuße darf durch den Beschluss nicht zum Nachteil des Antragstellers abgewichen werden. 4Die sofortige Beschwerde gegen den Beschluss ist zulässig.
Navigation und Service
Springe direkt zu:
Amtliches Handbuch Steuerberatungsrecht
Auswahl der Jahresausgaben des Handbuches
Suche
SieSindHierBreadcrumb
- StBerH 2025
- Anhänge
- Gesetze und Verordnungen
- Wirtschaftsprüferordnung (WPO)
- Sechster Teil - Berufsgerichtsbarkeit
- Dritter Abschnitt - Verfahrensvorschriften
- Zweiter Unterabschnitt - Verfahren im ersten Rechtszug
- § 87 Entscheidung zur Höhe der Geldbuße durch Beschluss
Seite teilen
Die aktuelle Seite in Ihren Sozialen Netzwerken teilen.